Menü
Nach dem Abitur, Zivildienst im Naturschutz und Ausbildung zum Krankenpfleger (bis 1995) war ich zwei Jahre als Krankenpfleger im Knappschaftskrankenhaus Essen Steele tätig. Im Anschluss war ich Jugendbildungsreferent bei der Naturschutzjugend Essen / Mülheim.
Ab Ende 1998 habe ich Architektur an der TU Kaiserslautern studiert und das Studium 2004 als Diplomingenieur Architektur abgeschlossen.
Bis Ende 2006 war ich angestellt bei der Firma Elpis, bis ich meine eigene Firma gegründet habe: Von 2006 bis 2013 war ich als Dachdecker, Zimmerer, Maurer in der Handwerkerrolle eingetragen. In meiner Baufirma haben wir mit bis zu fünf Angestellten kein Auto gebraucht.
Parallel habe ich ein eigenes Architekturbüro aufgebaut, das ich seit 2013 als freier Architekt betreibe.
Schon als Jugendlicher war ich im Vorstand der Naturschutzjugend Essen Mülheim von 1987 bis 1990 und 1992 bis 1997 tätig, zuletzt als Vorsitzender.
Seit 1999 bin ich im Vorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Kaiserslautern, tätig: Zunächst als Kassenwart, dann zweiter Vorsitzender und nun seit zehn Jahren als Vorsitzender.
Anfang 2011 haben einige Mitstreiter*innen und ich den Fördervereins Warmfreibad e.V., gegründet, dessen Vorsitzender ich bin.
Von 2011 bis 2015 habe ich mich bei Misereor engagiert.
Außerdem unterstütze ich gerne die FCK - Running-Abteilung bei Laufveranstaltungen seit 1999.
Seit 2010 bin ich Grüner und seit 2014 Co- Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion im Stadtrat Kaiserslautern. Seitdem arbeite ich mit viel Freude in einer Vielzahl von Gremien und Ausschüssen mit.
Die politische Arbeit ist anstrengend und manchmal aufreibend, aber gerade im Stadtrat konnte ich sehr viel Erfahrung in dem Bereich sammeln, die mir heute extrem hilft. Außerdem lernt man viel über die Menschen und sich selbst. Diese lehrreiche Zeit möchte ich nicht missen.
Sport ist neben dem Ehrenamt mein großes Hobby. Ich bin Triathlet beim 1. FCK (alle Distanzen incl. Ironman-Distanz) und Läufer beim 1. FCK (alle Distanzen incl. Marathondistanz).
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]