Menü
26.01.23 –
Dem offenen Kanal ist gelungen, tatsächlich alle sieben Kandidierenden in einem Format zu versammeln und den Lautrern einen übersichtlichen Vergleich der Positionen und Persönlichkeiten zu ermöglichen.
Allen sieben Kandidaten wurden in individuellen Interviews exakt die gleichen Fragen gestellt. Für die Antworten standen pro Frage maximal zwei Minuten zur Verfügung. Die einzelnen Interviews dauern also maximal 26 Minuten, wenn die Kandidat:innen ihre Zeit maximal ausgenützt haben. Das überfordert einerseits die Aufmerksamkeit der Betrachter nicht, erlaubt aber andererseits doch einen guten Eindruck von der Persönlichkeit, weil die Aufmerksamkeit nicht ständig zwischen verschiedenen Personen geteilt werden muss.
Da immer dieselben Fragen gestellt werden, ist ein Vergleich der unterschiedlichen Positionen und Herangehensweisen sehr einfach möglich. Hier dürfte wohl niemand zu dem Ergebnis kommen, dass eigentlich 'alle dasselbe wollen'. Erst recht dürfte kaum jemand schließen, dass alle Kandidierenden gleich geeignet für das Amt sind.
Letztendlich erlaubt das Format den Betrachtenden auch, im doppelten Sinne selektiv vorzugehen:
Wer sich noch gar nicht mit dem Kandidatenfeld beschäftigt hat, will sich vielleicht alle Interviews anschauen. Aber das muss man ja nicht in einem Rutsch tun, sondern kann die Betrachtung gut auf mehrere Zeitpunkte verteilen.
Andere mögen schon Präferenzen haben und vielleicht nur noch zwischen zwei oder drei Kandidierenden schwanken. Die können hier gezielt vergleichen ohne - wie bei einer Podiumsdiskussion - immer wieder den Äußerungen von Kandidat:innen lauschen zu müssen, die sie ohnehin nicht wählen wollen.
Zu Entscheidungsfindung also 'sehr empfehlenswert'!
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]