Menü
31.01.23 –
Wenn Grüne an der Wahlkampfhütte oder im Haustürwahlkampf für ihren OB-Kandidaten Tobias Wiesemann werben, erleben sie immer wieder, dass es im Gespräch mit den potentiellen Wählern nicht immer nur um die Absichten von Tobias für Kaiserslautern geht.
Oft geht es auch um die Grünen als Partei. Denn über die Positionen der Grünen, die in Stadt, Land und im Bund Regierungsverantwortung mittragen, aber auf keiner dieser Ebenen allein den Kurs bestimmen können, wird natürlich viel mehr berichtet als über die Positionen von Tobias Wiesemann zu lokalen Problemen.
Einige langjährige Wähler der Grünen artikulieren ihre Frustration offen: Lützerath, Leopard, es gibt nachvollziehbare Gründe, weshalb langjährige Unterstützer der Grünen sich fragen, ob sie in der Partei noch gut aufgehoben sind.
Am 31. Januar hatte Markus Lanz Robert Habeck zu Gast in seiner Talkshow:
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-31-januar-2023-100.html
Lanz ist wirklich nicht dafür bekannt, mit Robert sonderlich pfleglich umzugehen. Seine Fragen waren kritisch, wie immer. Robert erklärte, was es heißt, in dieser Zeit in dieser Regierung für Umweltschutz und Wirtschaftspolitik verantwortlich zu sein.
Allen Sympathisanten der Grünen, die nicht sicher sind, wo sie derzeit stehen, sei die Talkshow empfohlen. Denn klar: Wer zweifelt, ob man den Grünen insgesamt noch vertrauen kann, wird sich auch nicht mit voller Kraft dafür einsetzen, Tobias Wiesemann zum OB von Kaiserslautern zu wählen.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]